Klaviertrio
Würzburg

das Klaviertrio Würzburg

„Das sich seit seinem Bestehen an die Spitze der Klaviertrios gespielt hat“

Saarbrücker Zeitung

Über 21 Jahre

Musikalisch verfeinert & gereift

In mittlerweile mehr als zwanzig Jahren haben die Schwestern Karla-Maria Cording (Klavier), Katharina Cording (Violine) und der Cellist Peer-Christoph Pulc das Klaviertrio Würzburg zu einem phosphoreszierenden Klangkörper geschliffen, welcher auf drei tragenden Säulen fusst: Einigkeit, Beweglichkeit, Hingabe.

Das Naturell der Rebe, mit den Jahren ein tiefes und weitreichend verästeltes Wurzelwerk zu bilden, haben die drei Instrumentalisten aus
der Stadt mit jahrhundertealter Weinbautradition im Blut und bei ihren Proben buchstäblich vor Augen, denn alle drei leben, lehren und wirken in Würzburg. Hierin liegt das größte Alleinstellungsmerkmal des Trios – seit über 21 Jahren musizieren die drei Ausnahmemusiker gemeinsam und treffen nicht nur anlässlich ihrer Konzerte aufeinander, sondern verfeinern und vertiefen das gemeinsame Spiel rund 200 Tage im Jahr.

„Wie aus einem Guss spielen hier drei Musiker zusammen und wahren doch ihre Individualität."

Donaukurier

0 +
Jahre
0 +
Tage im Jahr

Tief verwurzelt &

fein verästelt

Wie auch Komponisten mit ihrem Wirken gereift sind und die Essenz Ihres künstlerischen Ausdrucks oft erst in späteren Werken in Gänze spürbar wird, so ist auch die Erfahrung des Klaviertrios, dass mit jedem weiteren Jahr die Wurzeln der Musik tiefer gehen und der eigene Klang immer wieder auf ein Neues reift.

Zum einen wird der Kontext und die Tiefe der kompositorischen Arbeit hörbar, zum anderen verleiht die jahrzehntelange musikalische Verbindung und Auseinandersetzung der Musiker miteinander und dem Werk selbst der Musik eine unmittelbare Lebendigkeit und pulsierende Wahrhaftigkeit. 

Um die musikalischen Inhalte der Werke noch feiner zu erfassen, schaut das Trio auf eine mittlerweile über 16 Jahre anhaltende Partnerschaft mit dem Zentrum für Musikforschung der Universität Würzburg unter der Leitung von Prof. Ulrich Konrad zurück. Jährlich wurde gemeinsam ein Kammermusikzyklus erarbeitet und musikwissenschaftlich analysiert und begleitet. Auf diese Weise fanden die Klaviertrios von Mozart, Haydn, Beethoven (einschließlich des Tripelkonzerts), Schubert, Mendelssohn, Brahms, Schumann, Dvorák und Schostakowitsch in das außergewöhnlich umfangreiche Repertoire. In mittlerweile über 30 Konzerten wurden diese in der Würzburger Residenz aufgeführt.

Zu Gast

Auf den bedeutenden Bühnen der Kammermusik

Was bei den Cording-Schwestern bereits in der Kindheit als gefeiertes Duo begann, wurde durch Pulc als Trio vervollständigt. Antreiber war die pure Freude am gemeinsamen Musizieren, dem Entdecken neuer Literatur und der daraus resultierenden Verbindung untereinander und zur Musik. 

Heute zählt das Trio zu den arriviertesten seiner Art und ist regelmäßiger Gast auf vielen Bühnen der Kammermusik in Europa. 

Es folgte bisher Einladungen nach München, Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Wien, Paris; hatte Auftritte an so prominenten Spielstätten wie dem Münchner Gasteig, dem Kissinger Regentenbau, der Hamburger Friedrich-Ebert-Halle, der Dresdner Frauenkirche, dem Musée des Beaux Arts Caen, im Wildt’schen Haus Basel, der Alten Aula Heidelberg oder der Nürnberger Meistersingerhalle. 

Es konzertiert im Rahmen der Mendelssohn-Festtage Leipzig, der Jüdischen Kulturtage Bad Kissingen, der Saarbrücker Sommermusik, der Bayreuther Festspiel-Soiréen, des Hohenloher Kultursommers, des Oberstdorfer Musiksommers, beim Würzburger Mozartfest, ferner für die Deutsche Schubert-Gesellschaft, die Sächsische Mozart-Gesellschaft, Chopin Society of Texas, Leopoldina Halle u.v.m. Das Würzburger Klaviertrio spielte auch zur Verleihung des Deutschen Kulturpreises an Daniel Barenboim in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche.

Das Repertoire umfasst über 70 Klaviertrios, darunter einige selten aufgeführte Werke, aber auch zeitgenössische Kompositionen, beispielsweise von Erkki Sven Tüür oder Thomas Stöß, dessen Suite das Trio uraufgeführt hat.

Zudem erweitert das Trio seine Programme gerne mit  Duo- oder Solowerken, was eine einzigartige Vielseitigkeit und Flexibilität ermöglicht.

Seit 2016 besteht eine außergewöhnliche Zusammenarbeit mit dem Klavierduo Anna und Ines Walachowski.

Aufnahmen des Ensembles wurden von vielen Rundfunksendern ausgestrahlt, so u.a. durch BR, NDR, SWR, WDR 3, MDR, Radio Bremen, Deutschland Radio Kultur. Bei Keferstein Records sind vier CDs erschienen.

„Da pulsierte das Leben, virtuose Passagen im Klavier wechseln mit köstlichen Kommentaren der Streicher, man erzählte in bewundernswerter Weise diese lebendige und prallvolle Musik.“

Weser-Kurier Bremen

Die Musiker

Über Ihre Arbeit:

Genau richtig

Für Ihre Veranstaltung

Im Jahr spielen wir circa 30 bis 50 Konzerte in Europa und stellen für jede Veranstaltung ein maßgeschneidertes Programm aus unserem weitreichenden Repertoire zusammen.

Individuell

Maßgeschneidertes Programm für Ihre Veranstaltung, ein Konzert ist aus sich heraus einmalig.

Abwechslungsreich

Gerne bringen wir auch virtuose Piècen zur Aufführung und verlassen die Trio-Formation.

Tief verwurzelt

Kompromißlose Formung der solistischen & kammermusikalischen Fähigkeiten seit Kindesbeinen.

Leidenschaft

Als Trio eint uns nicht nur die Musik sondern auch familiäre Bande. Diese Vertrautheit ist hörbar.

Pressestimmen

„Viel zu selten erlebt man ein dermaßen homogen aufspielendes Ensemble mit bewundernswert geschlossenem und kompaktem Klang, der dabei doch plastisch jedes Detail offenbarte.“

Saarbrücker Zeitung

„Daniel Barenboim bedankte sich in der Allerheiligen-Hofkirche für die Verleihung des Deutschen Kulturpreises (...) Eine erstaunlich ambitionierte musikalische Eröffnung der Feier bot das Klaviertrio Würzburg, und eine nicht minder kunstvolle, aber auch tief schürfende Laudatio liefere SZ-Musikkritiker Joachim Kaiser.“

Süddeutsche Zeitung

„Wie sie ohne schillerndes orchestrales Beiwerk, doch ungemein präsent die Bühne mit ihren Instrumenten füllten, wie sie versunken die Töne aus ihren Saiten und Tasten locken - diese unprätentiösen Momente machten den Abend allein schon zu einem Erlebnis.“

Kölner Stadtanzeiger

„Klaviertrio Musik vom Feinsten, das ist das Klaviertrio Würzburg, das sich still und nicht nur leise, seit seinem Bestehen an die Spitze der Klaviertrios gespielt hat.“

Eifelzeitung

„Wie aus einem Guss spielen hier drei Musiker zusammen, empfinden gemeinsam und wahren doch ihre Individualität.“

Donaukurier

Das zauberhafte Spiel des Trios bannt die Zuhörer, die entrückt lauschen. (...) Ein Hochgenuss für musikverwöhnte Ohren.

Südwestpresse

„Jeden Ton spielen sie mit einer Konzentration und Eindringlichkeit, als ob es um ihr Leben gehen würde.“

Der Patriot

„Brillant, mitreißend, betörend schön: Was das Trio Würzburg dem Publikum bei seinem jüngsten Gastspiel im Forum Jacob Pins an Hörgenüssen bot, war Superlative wert.“

Neue Westfälische

„Die drei Musiker überzeugten das Publikum mit dem Trio a-moll op. 50 von Tschaikowski. Eindrucksvoll bewiesen sie damit, warum ihnen ein derartig guter Ruf vorauseilt.“

Frankfurter Neue Presse

„Ein Rad schien ins andere zu greifen, Detail um Detail blitzte auf, ohne dass der große Zusammenhalt aus den Augen verloren wurde.“

Giessener Anzeiger

    Das Trio

    Seit über 21 Jahren vereint

    Was im gemeinsamen Studium begann, wurde zu einer eingespielten Gemeinschaft von Ausnahmemusikern.

    Klavier

    Kommen Sie

    Mit unserer Musik in Kontakt – wir freuen uns auf Sie.